Familie-Sasek – News
August 2023
Stefan: Verantwortung in der Krise!
In diesem Beitrag möchte ich mit Euch eine wichtige Erfahrung teilen, die ich mit meinem Sohn Josua machen durfte. Am letzten Freundestreffen hat mich ein Punkt besonders angesprochen. Ich zitiere: „Wenn Gott frei werden will, dann schüttelt Er Sein Gefängnis, wisst ihr, das kannst du schon in der Bibel lesen. Dann führt Er dich in ein Gefängnis, bis es dir wind und weh wird, bis du lernst, nicht allein zu Gott zu schreien, sondern zu akzeptieren, zu sagen: ,Gott, du wohnst in mir! Jetzt werde ich fertig mit dieser ausweglosen Situation!‘ …
Andreas: Wie durchbricht man Narrative?
Ein Narrativ ist eine Geschichte, welche uns die Welt erklären will und einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat. Zum Beispiel: Die WHO kümmert sich um unsere Gesundheit usw ... Viele Menschen sind voll solcher Narrative, weil sie ihnen scheinbar Sicherheit geben, und sie verteidigen diese daher als ihre eigene Meinung. Dabei haben sie lediglich die über die Massenmedien verbreiteten Narrative übernommen. Je mehr solcher Narrative sie kennen, desto mehr meinen sie, alles und jedes beurteilen zu können. Sie fühlen sich dabei besonders intelligent und gebildet, merken aber nicht, dass sie vor allem getäuscht sind. Von solchen Menschen sind wir alle umgeben, und manchmal möchte ich daran verzweifeln. Wie können wir sie aus ihrer gutgläubigen Blase herausholen?
Sulamith: Der arme Olivenbauer
Auf Kla.TV haben wir kürzlich eine Dokumentation nochmals ausgestrahlt, die mich nachhaltig sehr bewegte... Es geht da um ein Volk, welches schon seit Jahrzehnten eine andere Nation aus ihrem eigenen Land vertreibt. Auf brutalste Weise dringen sie einfach Stück für Stück in ihr Land ein, belagern die Dörfer und Städte und peinigen die Bewohner so lange, bis sie alle geflohen sind ...
Elias: Der Kindersitz und das Axiom
Nicht nur der Babybauch meiner Frau wächst, sondern auch die beiden Mädchen! Vor einem Sonntagsausflug war es also höchste Zeit, den Gurt im Kindersitz von Janice zu verstellen. Doch das erwies sich als Ding der Unmöglichkeit … Der Gurt schien zu klemmen. Was nun? ...
Stefanie: Meine Zitronenbäume und ein Prinzip des Lebens
Vor langer Zeit, genau genommen vor 12 Jahren, habe ich einmal zwei Zitronenkerne in die Erde gesteckt. Daraus sind heute mit viel Pflege und Fürsorge zwei stattliche, mannshohe Zitronenbäume herangewachsen. Zu meinem Bedauern wollten die zwei jedoch nie blühen, geschweige denn Früchte tragen. Ein Gärtner riet mir, ich solle doch eine andere Zitronenbaum-Sorte auf den jetzigen Stamm aufpfropfen, denn es gäbe Bäume, die nie Früchte tragen würden. Das deprimierte mich ungemein, und ich spielte mit dem Gedanken, mich ganz von den zwei Pflanzen zu trennen.
Jan-Henoch: Viele Fragen, 1ne Antwort
Gerade verbringe ich wieder einmal mehr die jährlich zu verrichtenden Diensttage bei der Schweizer Armee, bei denen wieder sämtliches Fachwissen, nötige Grundlagen und auch der Dienstbetrieb aufgefrischt und repetiert werden. Gespannt und in Erwartung rücke ich ein. Auch wenn ich selber in vergangenen Wiederholungskursen ermutigende und erweckende Erlebnisse machen durfte, so stehe ich wieder erneut mit „leeren Händen“ da und werde konfrontiert mit vielen Fragen...







